Liebe Schwimmfreunde,
wir möchten mit der heutigen Information alle Interessierten über den aktuellen Status zur vorübergehenden Schließung des hansewasser Hallenbades informieren.
Der Landesschwimmverband Bremen e.V. (ff. LSVB) als Betreiber des vorgenannten Bades ist für die Betriebs- und Verkehrssicherheit verantwortlich und im Ereignisfall
haftbar. Das Präsidium des LSVB, sowie die eingesetzte Projektleitung sind im Rahmen der Analyse und Bewertung der aktuellen Sachlage mit einer anfänglich nicht erkennbaren
Komplexität konfrontiert. Die Schaffung der Voraussetzungen für die Sicherstellung der technischen, organisatorichen und personellen Rahmenbedingungen haben gezeigt, dass der
ursprünglich eingeschätzte Zeitraum für eine Wiedereröffnung des Bades nicht einzuhalten ist. Wir bitten an dieser Stelle um euer und ihr Verständnis, das hierbei Betriebs- und Verkehrssicherheit vor Schnelligkeit gehen.
Das Präsidium des LSVB hat aus den vorgenannten Gründen am 17.05.2023 beschlossen, das die Schließung des hansewasser Hallenbades bis zum
Ende der Sommerferien 2023
bestehen bleibt.
Das Präsidium des LSVB sowie die Projektleitung arbeiten weiterhin mit hoher Priorität daran, die vorübergehende Schließung nicht länger aufrecht erhalten zu
müssen als notwendig.
Wir bedauern diese erneut notwendige Entscheidung und bedanken uns für das Verständnis für die dadurch enstehenden Einschränkungen und Unannehmlichkeiten.
Über den weiteren Verlauf, bei aktuellen Veränderungen, werden wir umgehend informieren.
In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßig unsere Website besuchen!
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte per mail an info(at)hansewasser-hallenbad.de
Danke !
Ihr Hansewasser Bad Team
Der LSV Bremen
Hansewasser-Hallenbad
Geschichte des Bades
Das Bad wurde von dem damaligen Vorsitzenden des traditionsreichen „Bremer Schwimmclub von 1885“ Herrn Fricke gebaut und im Oktober 1979 eingeweiht. Es firmierte erst unter dem Namen „Schwimm- und Freizeitzentrum Osterdeich“, konnte allerdings nur bis zum 29.02.80 vom BSC 85 gehalten werden. Aus finanziellen Gründen wurde das Bad bereits am 01.03.1980 von der Stadtgemeinde Bremen übernommen und der Gesellschaft für öffentliche Bäder übergeben. Als Folge des 1.Bäderkonzeptes des bremischen Senats (Verantwortlich der damalige Senator F. van Nispen / FDP) sollte das kleine Hallenbad privatisiert werden. Das klappte allerdings nicht so, wie man es sich erhofft hatte. Der Landesschwimmverband musste das Bad übernehmen, da es sonst geschlossen werden sollte. So kam es, dass der Landesschwimmverband das Bad am 15.09.1993 übernahm und zu Anfang unter großen Schwierigkeiten das Bad weiter führte. Seit dem 29.02.2012 ist der neue Name nun „hanseWasser Hallenbad“. Das gilt als Dank für unseren Sponsor.
Das Bad ist technisch eines der modernsten Bäder in der Stadt Bremen. Inzwischen ist es so, dass das Bad von den umliegenden Schulen, einigen Vereinen sowie privaten Gruppen genutzt wird. Vom 2. Sonntag im September bis zum letzten Sonntag im April kann das Bad sonntags auch von der Öffentlichkeit genutzt werden. Das Bad wird überwiegend mit ehrenamtlichen Kräften geführt, sonst wäre eine Weiterführung des Bades gar nicht möglich gewesen.

Übergabe des Bades
Zum 01.02.2019 fand im Hansewasser Hallenbad (Hallenbad am Stadion) der fällige Generationenwechsel statt.
Der 71-jährige Heiko Ehlers gab nach 24 Jahren als verantwortlicher Geschäftsführer die Verantwortung in jüngere Hände ab. Mit diesem Tag übernahm der langjährige Mitarbeiter Andreas Zabel (38) als Badleiter die Verantwortung über das Hallenbad.
Andreas Zabel ist mit seinem Team gut aufgestellt und ich wünsche ihm, dass er in dem Bad und mit dem Bad eine schöne Zeit hat.